Datenschutzerklärung
Nutzung der personenbezogenen Daten
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Eine weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur durch Ihre Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.Besuch der Webseite
Sodann erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer stets im Einklang mit dieser und in Übereinstimmung mit den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen umfangreichen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen ist. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft.
Besuch der Webseite
Der Server dieser Seiten erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, die automatisch über Ihren Browser oder automatische Systeme übermittelt werden.
Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, das Betriebssystem des Nutzers, den Internet-Service-Provider des Nutzers, die IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt, Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden sowie sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Eine Zuordnung dieser allgemeinen Daten und Informationen zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Kontaktaufnahme
Über unsere Internetseite ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse sowie postalisch und telefonisch möglich. In diesem Fall werden Ihre mit der E-Mail oder postalisch und telefonisch übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Ihre Angabe ist freiwillig.Ihre Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation oder im Rahmen einer Mitgliedschaft verwendet.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail, postalisch oder telefonisch übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Datenübermittlung
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte nur, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, die Übermittlung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und es kein Grund zur Annahme besteht, dass Ihrerseits ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse entgegensteht, eine gesetzliche Verpflichtung für die Übermittlung der Daten besteht oder die Übermittlung gesetzlich zulässig und für die Abwicklung der Mitgliedschaft erforderlich ist.
Cookies
Diese Internetseiten verwenden Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers, aber nicht des Nutzers, ermöglicht.
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, um die Website nutzerfreundlicher zu gestalten.
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen können, und ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Es ist daher auch möglich personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Ihre Rechte als betroffene Person
Werden durch uns personenbezogene Daten von Ihnen als Nutzer verarbeitet steht Ihnen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft, Berichtigung, Einschränkung und Löschung über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Kategorie, Empfänger, die geplante Dauer der Speicherung sowie den Zweck der Verarbeitung zu.
Ebenso haben Sie das Recht eine bereits erfolgte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle der Einschränkung, Löschung und des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Hierzu sowie zu allen weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten wenden Sie sich jederzeit an uns.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Remscheid, 22.05.2018